Datum/Zeit:
Datum - 10/01/2024 - 07/02/2024
18:00 - 20:00

Kategorien:


Heinz Bude: Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen. Hanser Verlag 2016

Bude schreibt als Soziologe über Stimmungen. Zunächst allgemein und durchaus philosophisch:

„Stimmungen stellen eine Realität eigener Art dar, die als Reflex auf Lebensumstände und Systembedingungen nur unzureichend begriffen werden… Stimmungen haben nämlich insofern eine buchstäblich grundlegende Bedeutung, als sie uns ein Gefühl der Welt vermitteln. In geeigneter Stimmung bin ich zu allem in der Lage oder zu nichts. Das gilt nicht nur für das Ich, sondern ebenso für Gruppen, Kollektive und ganze Gesellschaften. Die Soziologie der Stimmung ist daher so grundlegend wie die Stimmung selbst.“

Dann aber auch konkreter über die verschiedenen Stimmungen seit den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts, der verschiedenen Generationen, der Etablierten und Aussenseitern, der verschiedenen Geschlechter etc.

Es wird sicher interessant sein, über die verschiedenen Stimmungen unserer Lebenszeit zu diskutieren.

Kursleitung: Willi Fillinger

Anmeldung: philopraxis@kopfvoran.ch

Jeweils Mittwoch, 18.00 bis 20.00 Uhr (Dienstags vor Ort)

online mit Zoom

Kurspreis Fr. 200.–

Philosophische Bücher lesen (online): Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen (Heinz Bude)