Datum/Zeit:
Datum - 27/02/2024 - 26/03/2024
18:00 - 20:00

Ort:
Philosophisches Atelier Willi Fillinger

Kategorien:


Harry Wolf skizziert zunächst aktuelle moralische Diskussionen: den Klimawandel, den Sturm auf das Kapitol, die Corona-Pandemie.

Im Hauptteil werden recht ausführlich die Merkmale, Quellen und Rahmenbedingungen der Moral dargestellt, aber auch die Verflechtungen von Moral mit Macht, Recht, Kultur und künstlicher Inhtelligenz. Es stellt sich auch die Frage, ob es moralischen Fortschritt gibt oder umgekehrt Verfallsformen der Moral. Schliesslich geht es um unser eigenes Verhältnis zur Moral und zur Frage, was es heute heisst, moralisch zu leben.

Harry Wolf wird an der letzten Sitzung des Kurses anwesend sein und mit den TeilnehmerInnen über den Inhalt und die Thesen seines Buches diskutieren.

Kursleitung: Willi Fillinger

Anmeldung: philopraxis@kopfvoran.ch

Jeweils Dienstag, 18.00 bis 20.00 Uhr (Mittwochs online mit Nicola Condoleo)

Philosophisches Atelier
Willi Fillinger
Zeughausstrasse 31
8004 Zürich

Kurspreis Fr. 200.–

 

Philosophische Bücher lesen: Die Krux mit der Moral. Wieviel Moral braucht der Mensch? (Harry Wolf)