Datum/Zeit:
Datum - 18/03/2025 - 15/04/2025
18:00 - 20:00

Ort:
Philosophisches Atelier Willi Fillinger

Kategorien:


Hartmut Rosa: Beschleunigung und Entfremdung. Resonanz (Auszüge)

In diesem Buch stellt der bekannte Soziologe Hartmut Rosa in relativ kurzer Form die Ergebnisse seiner jahrelangen Forschungen zur Beschleunigung dar und entwickelt dann in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Axel Honneth seine eigene kritische Theorie der sozialen Beschleunigung.

„Ich werde die These vertreten, dass soziale Beschleunigung in ihrer gegenwärtigen, ’totalitären’ Form zu schwerwiegenden und empirisch beobachtbaren Formen der sozialen Entfremdung führt, die als die grössten Hindernisse begriffen werden können, die der Verwirklichung einer modernen Konzeption des ‚guten Lebens‘ in spätmodernen Gesellschaftrn entgegenstehen.“

Voraussichtlich werden wir zum Schluss des Kurses einen Text zum Begriff der Resonanz besprechen. Dazu hat Rosa ja ein Buch von 750 Seiten geschrieben, das mit folgendem Satz beginnt: „Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung.“

Der Kurs findet vor Ort in Zürich statt. Derselbe Kurs findet mittwochs online statt.

Kurspreis: 200.- CHF

Moderation: Willi Fillinger

 

Lektürekurs: Hartmut Rosa: Beschleunigung und Entfremdung. Resonanz (Auszüge)