Datum/Zeit:
Datum - 16/12/2022
18:45 - 21:15
Kategorien:
Diesen Sommer machte die von Google entwickelte Künstliche Intelligenz „LaMDA“ relativ überzeugend für sich geltend, dass sie nicht nur ebenso intelligent wie die meisten Menschen sei, sondern auch über Bewusstsein verfüge und daher subjektive Gefühle und Erlebnisse habe.
Damit stellt sich eine Vielzahl von Fragen: Woran können wir überhaupt erkennen, ob ein künstlich geschaffenes intelligent kommunizierendes Wesen tatsächlich über erlebendes Bewusstsein verfügt? („Problem des Fremdpsychischen“) Welche moralischen Implikationen gehen damit einher, dass dieses Wesen behauptet, über Bewusstsein und Gefühle zu verfügen? Was ist überhaupt Bewusstsein? Und warum sollen wir Wesen mit Bewusstsein und Gefühlen anders behandeln als Werkzeuge und Maschinen?
Im Rahmen des Lektürekurses möchte ich einerseits diese und andere Fragen diskutieren und dabei jedoch den Interview-Text als Referenzpunkt für diese Auseinandersetzung verwenden, d.h. wir gehen von ihm aus und erörtern Fragestellungen auch durch konkrete Bezugnahme auf und „nahe Lektüre“ am Text. Damit das fruchtbar wird, wird die vorgängige Lektüre und Vorbereitung erwartet (max. 1h).
Moderation: Imre Hofmann
Kosten: 40.- CHF
Modalität: online via Zoom
Anmeldung erforderlich unter: imrehofmann@elenchos.ch
Wir werden mit der deutschen Fassung des Gesprächs arbeiten. Das englische Original findet man hier: https://cajundiscordian.medium.com/is-lamda-sentient-an-interview-ea64d916d917