Datum/Zeit:
Datum - 31/10/2023 - 28/11/2023
18:00 - 20:00

Ort:
Philosophisches Atelier Willi Fillinger

Kategorien:


Die Philosophin befasst sich mit der Idee, dass es eine besondere Art von Ungerechtigkeit gibt, die uns spezifisch als Erkennende und Wissende betrifft: Epistemische Ungerechtigkeit. Es gibt davon zwei Formen:
Zeugnisungerechtigkeit tritt auf, wenn eine Hörerin aufgrund von Vorurteilen den Äusserungen einer Sprecherin eine geringere Glaubwürdigkeit zubilligt.
Hermeneutische Ungerechtigkeit tritt in einem früheren Stadium auf, nämlich dann, wenn eine Lücke in den kollektiven Interpretationsressourcen jemanden in seinem Bemühen, die eigenen sozialen Erfahrungen sinnvoll zu deuten, auf unfaire Weise benachteiligt.
Alles klar?
Der Kurs wird voraussichtlich um 4 Sitzungen verlängert.

Wer am Kurs teilnehmen will, sollte sich das Buch kaufen.

Kursleitung: Willi Fillinger

Anmeldung: philopraxis@kopfvoran.ch

Jeweils Dienstags, 18.00 bis 20.00 Uhr

Kurspreis Fr. 200.–

Der Kurs findet jeweils am Dienstag vor Ort in Zürich statt. Parallel dazu gibt es Mittwochs einen Online-Kurs.

Philosophische Bücher lesen: Miranda Fricker: Epistemische Ungerechtigkeit. Macht und die Ethik des Wissens