Datum/Zeit:
Datum - 30/06/2022
19:30 - 21:00
Ort:
GZ Loogarten, Badenerstrasse 658, 8048 Zürich
Kategorien:
In den letzten Woche sorgte die Nachricht für Aufsehen, dass eine von Google entwickelte Künstliche Intelligenz (mit Namen „LaMDA“) relativ überzeugend für sich geltend machte, dass sie nicht nur ebenso intelligent (wenn nicht intelligenter) wie die meisten Menschen sei, sondern auch über Bewusstsein verfüge und daher subjektive Gefühle und Erlebnisse habe.
Damit stellt sich eine Vielzahl von Fragen, worunter zwei hervorstechen:
1.) Woran können wir überhaupt erkennen, ob ein künstlich geschaffenes intelligent kommunizierendes Wesen tatsächlich über erlebendes Bewusstsein verfügt? („Problem des Fremdpsychischen“)
2.) Angenommen, die 1.) Frage lässt sich nicht definitiv entscheiden, sondern nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit: Wie sollen wir mit solchen Künstlichen Intelligenzen umgehen? Anders: Welche moralischen Implikationen gehen damit einher, dass dieses Wesen behauptet, über Bewusstsein zu verfügen? Müssen wir sie in moralischer Hinsicht wie eine „Person“ behandeln, da sie deren wesentliche Merkmale aufweist?
Wir werden an diesem Abend in erster Linie die 2.) Frage diskutieren, wobei wir wahrscheinlich auch kurz auf die 1.) Frage eingehen müssen. Ausserdem werden wahrscheinlich einige Unterfragen bezüglich der Intelligenz und des moralischen Charakters dieses Wesens zu klären sein.
Wer sich einen Eindruck von besagter Künstlicher Intelligenz verschaffen will, kann das ebenso ausführliche wie atemberaubende Gespräch, das sie mit den philosophisch versierten Ingenieuren von Googlen geführt hat, hier (auf Englisch) nachlesen:
https://cajundiscordian.medium.com/is-lamda-sentient-an-interview-ea64d916d917
Moderation: Imre Hofmann
Kosten: 20.-/15.- CHF
Keine Anmeldung erforderlich
Ich beabsichtige, eine eigene Veranstaltung zu diesem Gespräch durchzuführen, bei der wir dessen Inhalt und die damit einhergehenden Fragestellungen vertieft gemeinsam diskutieren. Aufgrund der darin enthaltenen inhaltlichen Dichte und Komplexität möchte ich dafür etwas mehr Zeit vorsehen (wahrscheinlich zwei Abende à 2 Stunden per Zoom bei vorgängiger Lektüre). Wer daran interessiert ist, kann sich gerne unverbindlich bei imrehofmann@elenchos.ch dafür melden.