Hier finden Sie die gegenwärtigen Mitglieder des ZIPPRA aufgeführt. Sie sind alle auch eigenständig als Praktische PhilosophInnen tätig sind.
Nicola Condoleo
Nicola Condoleo führt seit 2021 seine Philosophische Praxis Durchs Labyrinth in Zürich. Seine Angebote:
Einzelgespräche
Wohin des Weges? Das philosophische Einzelgespräch bietet Gelegenheit persönliche Orientierung zu schaffen.
Weiterbildungen
Sie wollen eine Weiterbildung im Team durchführen? Auf Anfrage können Einführungen zu unterschiedlichen Themen aus der Philosophie vorbereitet werden.
Willi Fillinger
Willi Fillinger führt seit 1995 die philosophische Praxis „kopfvoran“ in Zürich.
Sein Angebot umfasst:
- Beratung:
- Gespräche über philosophische Fragen
- Lebensberatung
- Standortbestimmung
- Lebensbegleitung
- Kurse:
- Lektürekurse
- philosophische Biografie-Arbeit
- Seminare zu Themen wie Arbeit, Verstehen, Würde etc.
- Café philo
Philosophisches Atelier
Willi Fillinger
Josefstrasse 84
8005 Zürich
www.kopfvoran.ch
Imre Hofmann
Imre Hofmann führt seit 2005 seine Philosophische Praxis. Seine Tätigkeit umfasst die folgenden Angebote:
- Vorträge
- Seminare, Workshops und philosophische Gespräche zu Themen Ihrer Wahl
- Philosophische Beratungen (einzeln/Gruppen)
- Kurse
- Philosophische Schnitzeljagd (für Gruppen)
- Café Philos
- Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen (Workshops)
- weitere Angebote wie konzeptionelles Coaching auf Anfrage
Caroline Krüger
Caroline Krüger studierte Philosophie an der Freien Universität Berlin und promovierte zu einem Thema, das die antike Skepsis mit heutigem Denken in Verbindung bringt. Die pyrrhonische Skepsis übt sich in Urteilsenthaltung, ohne Emotionen zu unterdrücken und stellt einen interessanten Ausgangspunkt für Reflexionen dar.
Das Interesse, einen guten Umgang mit Unlösbarem zu finden, führte sie zu Weiterbildungen in Palliative Care (2019) und Spiritual Care (CAS UZH 2021, Abschlussarbeit zu «Philosophical Care»).
Ein Angebot ist dazu passend die philosophische Care / philosophical care – Begleitung in schwierigen Situationen (in unlösbaren Situationen wie beispielsweise der Herausforderung, sich mit dem Lebensende vertraut zu machen, dem eigenen und dem nahe stehender Menschen). In der philosophischen Care geht es vor allem darum, Unterstützung zu leisten: beim Finden von Worten und Begriffen und dem Verstehen und Ausdrücken dessen, was schwierig empfunden wird. Beratung und Lektürehinweise sind nicht ausgeschlossen. Gespräche können gern im Gehen geführt werden oder an einem Ort Ihrer Wahl (kein eigenes Büro, aber wir finden einen Ort; auch via zoom möglich).
Weitere Angebote:
Vorträge, Workshops, Café Philo
Themen: Care, Lebensende, unlösbare Situationen, Gespräch …
Anfragen gern per Mail: krueger.caroline@gmail.com
Beat Sauter
Beat C. Sauter führt seit 2014 eine Philosophische Praxis in Winterthur.
Seine Tätigkeit umfasst folgende Angebote
- Vorträge
- Lesezirkel
- Seminare, Workshops und philosophische Gespräche zu Themen Ihrer Wahl
- Philosophische Beratungen (einzeln/Gruppen)
- Kurse
- Café Philos
- Philosophieren mit Jugendlichen, Bildungsberatung
- weitere Angebote wie konzeptionelles Coaching auf Anfrage
Buchveröffentlichung (2021): homo scarabaeus. Grenzgang: Leben und Sterben in Würde. Philosophische Abhandlung zum ambivalenten Würdeverständnis des Menschen in der modernen Welt. Das Buch ist auf Amazon unter folgendem Link erhältlich.
Philosophische Praxis ALKYON
Technikumstrasse 98
8400 Winterthur
kontakt@alkyon.ch
Harry Wolf
Angebote:
- Beratungen
- Analysen
- Vorträge
- Seminare
- philosophische Cafés
Philosophische Praxis, Kernstrasse 2, 8406 Winterthur, 079 657 78 19,